In diesem Shop werden in den Cookies Informationen über den Inhalt Ihres Warenkorbs gespeichert, die dann bei Ihren nächsten Besuchen aufgerufen werden können. Wenn Sie sich bei uns anmelden oder eine Bestellung aufgeben möchten, benötigen wir Ihre Kundendaten. Wenn Sie schon Kundin/Kunde bei uns sind, können Sie sich ganz einfach über Ihre E-Mail Adresse und Ihr persönliches Passwort anmelden. Die in einem Cookie abgelegten Daten erübrigen Ihnen das Ausfüllen der Formulare. Die erzeugten Cookies werden je nach Einstellung ihres Browsers gespeichert. Sie können in Ihrem Browser Programm darüber hinaus die Annahme von Cookies dieser Seite verwalten und diese gegebenenfalls sperren. Datenschutz DSGVO
Global SAI Messer werden nach derselben traditionellen Produktionsweise wie klassische Global Messer von hochqualifizierten japanischen Messerschmieden bei Yoshikin gefertigt und spiegeln somit die jahrzehntelange Erfahrung von Yoshikin in der Herstellung von Edelstahlhohlgriffen und rasierklingenscharfen Klingen wider.
Wie die klassischen Global Messer, wurden auch die Global SAI Messer von dem berühmten japanischen Designer Komin Yamada kreiert. Yamada verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger Messer.
Die Klingen wurden aus einem speziellen 3-lagigen CROMOVA 18 SANSO Material gefertigt. Der Kern (Schnittkante), besteht aus rostfreiem CROMOVA 18 Edelstahl mit einer Härte von 59 Grad Rockwell und bietet eine bisher unerreichte GLOBAL Schärfe. Dieser Kern wird umschlossen von zwei Lagen des etwas weicheren rostfreien Edelstahls SUS410. Der Mantel schützt das Messer gegen Bruch, Rost und Verfärbungen. Das Messer erreicht damit eine bisher nie dagewesene GLOBAL Stabilität und ist daher hervorragend für Profis sowie Kochfans, die besondere Qualität schätzen, geeignet.
Der Griff der Global SAI Messer ist neu designed und verfügt erstmals über eine Auflagefläche für den Daumen, um ein noch leichtgängigeres Schneiden zu ermöglichen.
Ein weiteres Designmerkmal des Global SAI ist die Hammerschlagoptik an den Klingenseiten. Es ist nicht nur sehr dekorativ, sondern erleichtert auch das feine Schneiden und schont zugleich das Schnittgut. Dank der Hammerschlagoptik entstehen während des Schneidens Luftpolster, durch die das Schnittgut weit weniger am Messer haftet.